Impressum

Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
Neumarkt 49 
50667 Köln

Telefon 0221 94072-0
Telefax 0221 94072-18
sekretariat@stadtplanung-dr-jansen.de

Geschäftsführer:innen:
Dipl.-Geogr. Ursula Mölders
Stadt- und Regionalplanerin SRL

Dipl.-Ing. Dominik Geyer
Stadtplaner AK NW Nr. S 90926, Bauassessor
Stadt- und Regionalplaner SRL

Seniorpartner:
Dr. Paul G. Jansen

Handelsregister: HRB Köln 62236
Umsatzsteuer-ID: USt-IdNr. DE 257979980

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Büro, unseren Projekten und Arbeitsbereichen haben, wenden Sie sich freundlicherweise an unser Sekretariat. Sie werden dort mit zuständigen Kolleg:innen verbunden. Auch wenn Sie uns besuchen möchten, beantwortet unser Sekretariat gerne Ihre Fragen.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Bildrechte liegen bei Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen.

Außergerichtliche Streitbeilegung:

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir jedoch verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzenden dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin, Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, Neumarkt 49, 50667 Köln, informieren.

Der Websitebetreibende nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreibende bzw. Seitenprovider*in, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal sieben Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber*in durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Einträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Eintrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Rechte der Nutzenden

Sie haben als Nutzende das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info(at)stadtplanung-dr-jansen.de

Erklärung zur Barrierefreiheit

Dem Büro Porz Mitte ist es wichtig, die Inhalte unserer Internetseite Menschen mit Behinderung durch digitale Barrierefreiheit zugänglich zu machen. Die Benutzerfreundlichkeit wird ständig verbessert, wobei wir die entsprechenden Standards (WCAG, BITV und der Norm EN 301 549) anwenden.

Die Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung, erstmals durchgeführt im Mai 2025. Die Erklärung wurde nach der Umsetzung weiterer Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit zuletzt überprüft am 09. Juli 2025. 

 

Geltungsbereich 

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.bueroporzmitte.de/ veröffentlichte Website des Büro Porz Mitte. 

Stand der Vereinbarkeit mit Anforderungen 

Die Website des Büro Porz Mitte ist mit den Anforderungen größtenteils vereinbar. Folgende Elemente entsprechen nicht den Richtlinien:

  • Der auf der Startseite erscheinende Text zu Website-Tracking-Technologien steht in einem geringen Kontrast und kann für einige Nutzer kaum oder gar nicht lesbar sein. Dieser Fehler kann derzeit nicht behoben werden. Es handelt sich dabei um ein Tool welches durch den Anbieter geschaltet wird und demnach nur durch diesen verbessert werden kann. 

Die Einschätzung beruht auf einer Selbstbewertung des Büro Porz Mitte. Wir haben die Anbieterfirma der Website bereits über das Problem in Kenntnis gesetzt und uns wurde eine Überarbeitung der Funktion zugesichert. 

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie als Nutzer Mängel an der Barrierefreiheit feststellen, teilen Sie uns diese bitte mit. Wir reagieren so schnell wie möglich, spätestens innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen.

Kontakt und Ansprechpartner:in:

Büro Porz Mitte / Philipp Dreger

Wilhelmstraße 4, 51143 Köln-Porz 

Telefon: (00) 49 152-25731205

E-Mail: buero@porz-mitte.de

 

Durchsetzungsverfahren und Schlichtungsstelle

Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist (6 Wochen) zu beantworten. Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Ombudstelle bei der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Die Ombudsstelle wird Ihren Fall prüfen und versuchen im Rahmen eines Ombudsverfahrens nach BGG NRW § 10d eine Lösung herbeizuführen.

Sie erreichen die Ombudsstelle per E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
oder über die Internetseite der Ombudsstelle Nordrhein-Westfalen unter https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

Förderleiste

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.